Starten Sie das gewünschte Programm-Modul (in diesem Fall MovieJack Ripper) über den MovieJack-Starter im System-Tray oder aber wenn der Starter nicht automatisch mit dem Hochfahren des Systems geladen worden ist über das Windows-Startmenü aufrufen. Dazu klicken Sie als Erstes auf die bekannte Schaltfläche Start in der Windows-Menüleiste.
Registrierung
Nach dem Starten erscheint ein kleiner Dialog, der Sie zum Eingeben der Registrierungsnummer
auffordert. Insofern Sie über eine verfügen, geben Sie diese bitte jetzt in
das Textfeld ein und bestätigen Sie mit einem Klick auf Registrieren.
Ein Klick auf Demo startet das gestartete Modul im Demonstrationsmodus,
ein Klick auf Ende bricht den Vorgang ab.
Der MovieJack-Ripper benötigt trotz seiner kompakten Programmgröße einen kleinen Moment, bis die Anwenderoberfläche erscheint. Dies liegt an den umfangreichen Analysen, welche das Programm beim Start vornimmt, um den User kurz darauf beispielsweise über die richtigen Quell- und Tonspuren der eingelegten DVD unterrichten zu können.
Sollte die Programmoberfläche bereits sichtbar sein, Sie aber eine zu kopierende DVD erst nach dem Start eingelegt haben, wird das Laufwerk nachträglich aktualisiert spätestens mit einem Klick auf die Schaltfläche Quelle.
Wollen Sie das Programm beenden, klicken Sie bitte auf das Kreuz rechts oben. MovieJack verschwindet dann unvermittelt wieder aus dem Arbeitsspeicher. Der Strich minimiert das Fenster wie unter Windows üblich.
Ansonsten teilt sich die Anwenderoberfläche deutlich sichtbar in zwei Hälften: